Eine taubblinde Frau sagte einmal: „Ich danke Gott für meine Hände. Mit meinen Händen kann ich durch das Lormen mich unterhalten, Lesen, die Welt kennen lernen und vieles mehr."
Der Terminplan für das nächste Jahr ist verfügbar: Es gibt wieder Termine für Seminare, das Angebot zur Teilnahme an Rüstzeiten wie "Dein Wort macht Leib undSeel gesund", "Gottes Segen auf unseren Wegen", "Gemeinschaft unterwegs und im Nest" und viele Terminangebote zum Buchen für Gruppen. Hier geht es zum Terminplan für 2019
Buchungen nimmt entgegen: Frau Elke Kaube Tel.: 03528-2293040 E-Mail: elke.kaube(at)taubblindendienst.de
Neu bei uns: bepflanzte Blumenkästen. Die bepflanzten Blumenkästen bringen Farbe und Freundlichkeit auf die Fensterbank. Hergestellt und bepflanzt wurden sie von taubblinden Menschen und sind damit ein echter Gruß aus dem Storchennest. Sie können diese Blumenkästen bei uns erwerben.
Erster Spatenstich für neues Kamelienhaus beim 26. Gartenfest
Zu unserem 26. Gartenfest am 2. September 2018 durften wir trotz eines regnerischen Startes, der durch die lange Trockenheit ein besonderer Segen für den Garten war, rund 400 Besucher begrüßen. Höhepunkte waren der erste Spatenstich für den Baubeginn des neuen Kamelienhauses und eine gemeinsame Gartenführung mit Ulrich Schuldt (taubblind) und Gärtnermeister Marcel Soblik. Der gemeinsame Blick auf den Garten, jedoch aus unterschiedlichen Perspektiven, war interessant und lehrreich für die Teilnehmer. Frisches Brot aus dem Holzbackofen, die von der Freiwilligen Feuerwehr Radeberg betriebene Gulaschkanone und ein Kuchenbasar setzten die kulinarischen Eckpunkte an diesem Tag. Im Gewächshaus wurden Produkte taubblinder Menschen angeboten, ein Imker informierte und die Fördergemeinschaft des Botanischen Blindengarten Radeberg stellte sich mit einem eigenen Stand vor. Einen herzlichen Dank an alle Besucher und Spender dieses Tages!
Zur Serenade im Grünen am 16. Mai waren Jonas Höpner und Manuel Behre, Studenten der Hochschule für Kirchenmusik Dresden, im Spatzenhof zu Gast. Sie spielten Werke von Bach, Beethoven, Poulec, Chopin, Schostakowitsch und Schütz und zeigten dabei virtuoses Können am Flügel. Wir bedanken uns für den wunderbaren Abend und wünschen den Beiden alles Gute für das bevorstehende Examen!